Inhalte zum Thema "Veranstaltung"

Do, 10.04.2025
19:30 - 21:00 Uhr
Online-Vortrag "Gefährliche Wälder, Zecken und Tollwut: Gefahren für den Menschen?"
Auch im Schwarzwald kommt der Frühling, und viele freuen sich, endlich wieder in der Natur unterwegs zu sein. Und das ist doch gesund für Körper und Seele - oder etwa nicht? Zecken, Tollwut und andere Gefahren - was hört man da nicht alles ...
19:30 - 21:00 Uhr
Online-Vortrag "Gefährliche Wälder, Zecken und Tollwut: Gefahren für den Menschen?"
Auch im Schwarzwald kommt der Frühling, und viele freuen sich, endlich wieder in der Natur unterwegs zu sein. Und das ist doch gesund für Körper und Seele - oder etwa nicht? Zecken, Tollwut und andere Gefahren - was hört man da nicht alles ...

Sa, 10.05.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier | Blasiwald
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege ...
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier | Blasiwald
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege ...

Fr, 16.05.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Jungwaldpflege in Todtnau
In einem Mischwald nahe Todtnau stehen junge Bäume in den Startlöchern. Willst du die nächste Waldgeneration mitgestalten? Damit unser Wald auch in Zukunft aus vielen verschiedenen Baumarten besteht, legen wir Hand an und sorgen mit unseren ...
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Jungwaldpflege in Todtnau
In einem Mischwald nahe Todtnau stehen junge Bäume in den Startlöchern. Willst du die nächste Waldgeneration mitgestalten? Damit unser Wald auch in Zukunft aus vielen verschiedenen Baumarten besteht, legen wir Hand an und sorgen mit unseren ...

Sa, 12.07.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Aktiv gegen das Springkraut in Lenzkirch
Im Bereich zwischen Feldberg und Titisee gibt es wertvolle Naturflächen, die von gebietsfremden Pflanzen wie dem Drüsigen Springkraut zugewuchert werden. Die Pflanze bildet große Monobestände und beeinträchtigt damit standorttypische Pflanzen- und ...
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Aktiv gegen das Springkraut in Lenzkirch
Im Bereich zwischen Feldberg und Titisee gibt es wertvolle Naturflächen, die von gebietsfremden Pflanzen wie dem Drüsigen Springkraut zugewuchert werden. Die Pflanze bildet große Monobestände und beeinträchtigt damit standorttypische Pflanzen- und ...

Fr, 25.07.2025
09:00 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz für den Lebensraum des Auerhuhns
Das Auerhuhn ist durch den Verlust seines Lebensraums stark bedroht und lebt nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes. Unter fachkundiger Anleitung von Förster Martin Bach verbessern wir geeignete Waldflächen: Mit Astschere, Axt und Säge ...
09:00 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz für den Lebensraum des Auerhuhns
Das Auerhuhn ist durch den Verlust seines Lebensraums stark bedroht und lebt nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes. Unter fachkundiger Anleitung von Förster Martin Bach verbessern wir geeignete Waldflächen: Mit Astschere, Axt und Säge ...

Fr, 15.08.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...

Fr, 19.09.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Jungwaldpflege in Todtnau
In einem Mischwald nahe Todtnau stehen junge Bäume in den Startlöchern. Willst du die nächste Waldgeneration mitgestalten? Damit unser Wald auch in Zukunft aus vielen verschiedenen Baumarten besteht, legen wir Hand an und sorgen mit unseren ...
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Jungwaldpflege in Todtnau
In einem Mischwald nahe Todtnau stehen junge Bäume in den Startlöchern. Willst du die nächste Waldgeneration mitgestalten? Damit unser Wald auch in Zukunft aus vielen verschiedenen Baumarten besteht, legen wir Hand an und sorgen mit unseren ...

Sa, 18.10.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Freiwilligeneinsatz: 4. Schwarzwaldweiter Auerhuhn Habitatpflegetag | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...
09:00 - 13:00 Uhr
Freiwilligeneinsatz: 4. Schwarzwaldweiter Auerhuhn Habitatpflegetag | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...