Inhalte zum Thema "Naturschutz"
Alle Einträge
Klettern (1)
Geo-Caching (1)
Museen (2)
Kooperation Garten- und Landschaftbau/Planung (1)
Veranstaltungen (6)

ALBIEZ NATURGÄRTEN
NATURGÄRTEN | NATURSCHUTZ | GARTEN- UND LANDSCHAFTSPFLEGE | ALLGEMEINE PFLEGE VON NATURGÄRTEN UND ÖFFENTLICHEM GRÜN Fachbereich Gärten - Schwerpunkte: Naturgärten - Nützlinge im Garten: kleine Helfer ganz groß: Ich berate bei der ...
NATURGÄRTEN | NATURSCHUTZ | GARTEN- UND LANDSCHAFTSPFLEGE | ALLGEMEINE PFLEGE VON NATURGÄRTEN UND ÖFFENTLICHEM GRÜN Fachbereich Gärten - Schwerpunkte: Naturgärten - Nützlinge im Garten: kleine Helfer ganz groß: Ich berate bei der ...

Altvogelbachfels
Etwas schattiger, eher anspruchsvoller Kletterfelsen am Hochblauen bei Badenweiler.
Routen: 30 (Länge 15 bis 40 m)
Etwas schattiger, eher anspruchsvoller Kletterfelsen am Hochblauen bei Badenweiler.
Routen: 30 (Länge 15 bis 40 m)

Bienenkunde-Museum
Im anmutigen Münstertäler Ortsteil Spielweg befindet sich im ehemaligen Rathaus das 1978 eröffnete Bienenkunde-Museum. Es ist weltweit eines der größten Museen dieser Art und ein Schmuckstück des Tales. In 12 Räumen, verteilt auf über 800 ...
Im anmutigen Münstertäler Ortsteil Spielweg befindet sich im ehemaligen Rathaus das 1978 eröffnete Bienenkunde-Museum. Es ist weltweit eines der größten Museen dieser Art und ein Schmuckstück des Tales. In 12 Räumen, verteilt auf über 800 ...

Haus der Natur
Das Haus der Natur begrüßt seine Gäste auf 1.280 Metern am Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald. Hier gibt es Shop, WC und WLAN – viel lohnender aber ist ein Besuch der interaktiv und multimedial gestalteten Dauerausstellung. Ob virtuelle ...
Das Haus der Natur begrüßt seine Gäste auf 1.280 Metern am Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald. Hier gibt es Shop, WC und WLAN – viel lohnender aber ist ein Besuch der interaktiv und multimedial gestalteten Dauerausstellung. Ob virtuelle ...

Zwischen Moor und Wald
Diese Geocaching-Runde führt euch durch die Wälder und entlang verschiedener Moore im Hotzenwald. Unterwegs bekommt ihr an interessanten Stationen Hinweise und kleine Aufgaben gestellt, an denen ihr euer Wissen testen könnt. Lest die Hinweistexte ...
Diese Geocaching-Runde führt euch durch die Wälder und entlang verschiedener Moore im Hotzenwald. Unterwegs bekommt ihr an interessanten Stationen Hinweise und kleine Aufgaben gestellt, an denen ihr euer Wissen testen könnt. Lest die Hinweistexte ...

Sa, 10.05.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier | Blasiwald
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege ...
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier | Blasiwald
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege ...

Sa, 24.05.2025
10:00 - 12:30 Uhr
Wildtiere und wir - Wanderung mit bewusstWild
Wie heißt das Reh mit Vornamen? "Kartoffelpü-"! Viele spannende Informationen zu unseren heimischen Wildtieren gibt es bei einer Wanderung der Initiative bewusstWild. Unterwegs überlegen wir, warum Wildtiere so selten zu sehen sind. Zusammen mit ...
10:00 - 12:30 Uhr
Wildtiere und wir - Wanderung mit bewusstWild
Wie heißt das Reh mit Vornamen? "Kartoffelpü-"! Viele spannende Informationen zu unseren heimischen Wildtieren gibt es bei einer Wanderung der Initiative bewusstWild. Unterwegs überlegen wir, warum Wildtiere so selten zu sehen sind. Zusammen mit ...

Fr, 25.07.2025
09:00 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz für den Lebensraum des Auerhuhns
Das Auerhuhn ist durch den Verlust seines Lebensraums stark bedroht und lebt nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes. Unter fachkundiger Anleitung von Förster Martin Bach verbessern wir geeignete Waldflächen: Mit Astschere, Axt und Säge ...
09:00 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz für den Lebensraum des Auerhuhns
Das Auerhuhn ist durch den Verlust seines Lebensraums stark bedroht und lebt nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes. Unter fachkundiger Anleitung von Förster Martin Bach verbessern wir geeignete Waldflächen: Mit Astschere, Axt und Säge ...

Fr, 15.08.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...

Sa, 11.10.2025
10:00 - 12:30 Uhr
Wildtiere und wir - Wanderung mit bewusstWild
Wie heißt das Reh mit Vornamen? "Kartoffelpü-"! Viele spannende Informationen zu unseren heimischen Wildtieren gibt es bei einer Wanderung der Initiative bewusstWild. Unterwegs überlegen wir, warum Wildtiere so selten zu sehen sind. Zusammen mit ...
10:00 - 12:30 Uhr
Wildtiere und wir - Wanderung mit bewusstWild
Wie heißt das Reh mit Vornamen? "Kartoffelpü-"! Viele spannende Informationen zu unseren heimischen Wildtieren gibt es bei einer Wanderung der Initiative bewusstWild. Unterwegs überlegen wir, warum Wildtiere so selten zu sehen sind. Zusammen mit ...

Sa, 18.10.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Freiwilligeneinsatz: 4. Schwarzwaldweiter Auerhuhn Habitatpflegetag | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...
09:00 - 13:00 Uhr
Freiwilligeneinsatz: 4. Schwarzwaldweiter Auerhuhn Habitatpflegetag | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...