Startseite zum Kontaktformular Telefon Icon Facebook Icon Instagram Icon Youtube zum Menü
Im Naturpark Südschwarzwald © Peter Mesenholl
Logo Facebook Logo Instagram Logo Youtube

Inhalte zum Thema "Landschaftspflege"

ALBIEZ NATURGÄRTEN
NATURGÄRTEN | NATURSCHUTZ | GARTEN- UND LANDSCHAFTSPFLEGE | ALLGEMEINE PFLEGE VON NATURGÄRTEN UND ÖFFENTLICHEM GRÜN Fachbereich Gärten - Schwerpunkte: Naturgärten - Nützlinge im Garten: kleine Helfer ganz groß: Ich berate bei der ...
Binder Individuelle Gärten
Wir kombinieren in unserer individuellen, lebendigen Gartengestaltung das Element Naturstein in Mauern, Treppen und Belägen mit dem Element Wasser z. B. als sprudelnder Quellstein und mit bunt blühenden Pflanzen, die an trockene Verhältnisse ...
Fischer Landschaftsbau GmbH
Arbeitsschwerpunkte neben Gartenbau: - Renaturierungen von Gewässern (unsere Maschinen sind mit Bioöl ausgestattet, sodass wir auch in Gewässern und Naturschutzgebieten arbeiten dürfen) - Gartenpflege - Baumpflege und Baumkletterer
Freiraumwerkstatt Wolfgang Lorenz
Arbeitsschwerpunkte sind: - Planung von Außenanlagen aller Art einschließlich verwandte Tiefbauarbeiten wie Regenwasserbewirtschaftung und Versickerung, Flächenbefestigung konventionell und naturnah - Öffentliche Spielanlagen - Ressourcensparende ...
FREYRAUM Konzepte
FREYRAUM Konzepte gestaltet lebendige und artenreiche Natur-Spiel-Räume, Naturgärten, naturnahe öffentliche Grünflächen und Firmengelände in Südwestdeutschland. Durch die Gestaltung von Habitatstrukturen und standortangepasste Pflanzungen mit ...
Haus der Natur
Das Haus der Natur begrüßt seine Gäste auf 1.280 Metern am Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald. Hier gibt es Shop, WC und WLAN – viel lohnender aber ist ein Besuch der interaktiv und multimedial gestalteten Dauerausstellung. Ob virtuelle ...
Möbius Garten- und Landschaftsbau
- Gestaltung von privaten und gewerblichen Außenanlagen - Natursteinarbeiten (Trockenmauer, Pflaster) - Individuelle Holzarbeiten (Zäune, Terrassen, Pergolen) - Pflanzungen (mit Pflanzplanung)
Sa, 10.05.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier | Blasiwald
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege ...
Sa, 12.07.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Aktiv gegen das Springkraut in Lenzkirch
Im Bereich zwischen Feldberg und Titisee gibt es wertvolle Naturflächen, die von gebietsfremden Pflanzen wie dem Drüsigen Springkraut zugewuchert werden. Die Pflanze bildet große Monobestände und beeinträchtigt damit standorttypische Pflanzen- und ...
Fr, 15.08.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...
Sa, 18.10.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Freiwilligeneinsatz: 4. Schwarzwaldweiter Auerhuhn Habitatpflegetag | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung